Der Drucker gehört zu den Geräten aus dem Bereich Computerzubehör, welches in nahezu jedem Haushalt zu finden ist. Kein Wunder, denn einige Rechnungen kommen nicht mehr mit der Post, sondern per Mail und auch zusätzlich gibt es immer wieder Dateien, die ausgedruckt werden müssen. Des Weiteren ist auch der Fotodruck von selbst gemachten Fotos per Handy oder Kamera, ein wichtiger Faktor, der die heutigen Drucker so beliebt macht.
Leider kennt jedoch jeder das Problem, dass meist nicht die Anschaffung des Druckers der größte Kostenpunkt ist. Die anschließenden Kosten, welche hinzukommen, wenn man eine Druckerpatrone kaufen möchte, sind oftmals wesentlich höher. Doch welche Art von Patronen gibt es und wie liegen diese preislich? Wir haben uns in diesem Artikel mit dem Problem „Kostenfaktor bei Druckerpatronen“ beschäftigt und wollen zeigen, wie man sparen kann.
Die originalen Patronen – passgenau und teuer
Die meisten Menschen, die sich nicht mit dem Thema Druckerpatronen auseinander setzen, sind der Meinung, dass sie keine anderen Möglichkeiten haben. Druckerpatronen, welche passend zu den unterschiedlichen Druckermodellen vom Hersteller direkt angeboten werden, sind in der Regel sehr teuer.
Das hängt damit zusammen, dass hierfür ausschließlich Neuware genutzt werden. Der Vorteil bei diesen originalen Druckerpatronen ist die Tatsache, dass diese modellspezifisch hergestellt werden und somit millimetergenau passen. Wer sich also eine neue Druckerpatrone kaufen möchte, kann sich bei diesen Modellen sicher sein, dass alles passt und keinerlei Probleme auftauchen werden. Im Gegenzug sind diese jedoch wesentlich teurer als andere Modelle.
Nicht nur die originalen Patronen erfüllen ihren Zweck
Wer beim Druckerpatrone kaufen Geld sparen möchte, hat ganz unterschiedliche Möglichkeiten. So gibt es zum Beispiel die nachgemachten Patronen, welche ebenfalls online bestellt oder in speziellen Läden gekauft werden können. Hierbei handelt es sich in der Regel um fast baugleiche Patronen, welche ebenfalls für unterschiedliche Druckermodelle angeboten werden.
Auch hier werden natürlich Neuteile zur Herstellung verwendet und auch die Nachfülltinte ist hochwertige und verspricht eine hervorragende Druckerqualität. Alleine der Name des Herstellers ist ein anderer und das macht sich auch im Preis deutlich bemerkbar. Eine echte Alternative zu den originalen Produkten also. Bestellen kann man die verschiedenen Druckerpatronen online bei einzelnen Händlern.
Refill Patronen – gut für die Umwelt
Neben den nachgemachten Druckerpatronen kann man mit den wiederbefüllbaren Modellen nicht nur auf Qualität setzen, sondern wirklich auch was Gutes für unsere Umwelt tun. Hierbei handelt es sich um Patronen, welche vom Anbieter wieder aufgefüllt wurden.
Dazu wurden die leeren Patronen mit speziellen Maschinen gereinigt, um sie anschließend zu überprüfen und dann mit neuer Tinte zu befüllen. Hier werden selbstverständlich defekte Patronen aussortiert, sodass eine hohe Druckqualität zugesichert werden kann. Auch hier gilt, wer eine solche Druckerpatrone kaufen möchte, spart im Gegenzug zu den originalen Produkten bares Geld.
Außerdem kommt diese Variante der Natur zu Gute, da sie nicht durch unnötigen Müll belastet wird. Wer seine originalen Patronen, welche leer sind, loswerden möchte, kann diese im Übrigen auch per Post an unterschiedliche Anbieter schicken, sodass diese wiederverwendet werden können.
Fazit – Qualität zum kleinen Preis ist möglich
Wer sich eine neue Druckerpatrone kaufen möchte, jedoch nicht unnötig viel Geld ausgeben will, der hat heutzutage gute Alternativen. Das bedeutet zum Glück noch lange nicht, dass auch die Druckqualität da drunter leiden muss. Auch günstige Varianten überzeugen in Sachen Farbbrillanz, Druckqualität und Lebensdauer sowie Ausfallquote und Passgenauigkeit.
Wichtig ist es jedoch, sich an vertrauensvolle Händler zu wenden, um dort den Kauf zu tätigen. Denn nur so kann sicher gegangen werden, dass bei der Herstellung keinerlei Patente verletzt wurden.